Liebe Forennutzer,
dieses Forum steht kurz vor dem Ende seiner Lebensspanne. Unser neues Forum findet ihr hier.
Neuanmeldungen in diesem Forum sind bereits nicht mehr möglich, außerdem wird hier zum 22. Dezember 2013 die Schreibberechtigung für alle Benutzer abgestellt, so dass dieses Forum noch vorübergehend als Archiv zur Verfügung steht.
Euer Forenadministrator Eversor
http://www.google.de/imgres?q=Macharius&...,r:40,s:0,i:208
Das Bild links daneben!
Beiträge: | 929 |
Punkte: | 929 |
Registriert am: | 28.08.2011 |
Hier noch einmal in Einfach:
Gefällt mir umbautechnisch nicht so gut, da die organischen Taufahrzeuge mit den kantigen imperialen Panzern nicht würklich harmonieren. Schon gar nicht in einem Modell.
Beiträge: | 4.169 |
Punkte: | 4.167 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
Sehe ich auch so. Total überladener Schnickschnack aus Waffen und stilistisch nicht zueinander passenden Teilen.
Die Philosophie eines "guten" Umbaus ist lieber weniger als mehr, und schon garnicht sollte man mit der ersten Blick erkennen von welchem Bausatz welches Teil ist.
Es kommt auf die Details an.
Man kann nur hoffen, dass das Ding kein Inquisitor sieht...
Beiträge: | 403 |
Punkte: | 403 |
Registriert am: | 02.07.2008 |
Welcher Panzerkommandant baut seinen Baneblade so um dass er nurnoch eine 13er Frontpanzerung hat?
Beiträge: | 662 |
Punkte: | 662 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
Ich find dennoch lustig auch wenn ich es nicht so machen würde!
Beiträge: | 929 |
Punkte: | 929 |
Registriert am: | 28.08.2011 |
Pottenhässlich
Außerdem finde ich, das die beiden Kulturen der Panzer sich zu sehr beißen. Tau würden nicht Ketten in ihre Panzer einbauen, während das Imperium nicht solche weichen und freundlichen Kurven der Hülle an ihre Fahrzeuge bauen würden
Beiträge: | 147 |
Punkte: | 147 |
Registriert am: | 20.09.2011 |
Ja, Schade um die Arbeit und die Modelle...
Aber es beißt sich zu sehr.
Beiträge: | 438 |
Punkte: | 437 |
Registriert am: | 13.02.2011 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |