Liebe Forennutzer,
dieses Forum steht kurz vor dem Ende seiner Lebensspanne. Unser neues Forum findet ihr hier.
Neuanmeldungen in diesem Forum sind bereits nicht mehr möglich, außerdem wird hier zum 22. Dezember 2013 die Schreibberechtigung für alle Benutzer abgestellt, so dass dieses Forum noch vorübergehend als Archiv zur Verfügung steht.
Euer Forenadministrator Eversor
Ich hätte auch nichts gegen eine Renegatenarmee nach den IA-Büchern.
Beiträge: | 4.169 |
Punkte: | 4.167 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
Ich würde gerne mit bis zu 4000 Punkten Sorors an dem Spiel teilnehmen.
Alternativ kann ich auch die Dark Eldar in die Schlacht führen Ca.1500 Punkte habe ich da bemalt.
Beiträge: | 215 |
Punkte: | 215 |
Registriert am: | 28.06.2008 |
ich bin für eine beschrenkung bei Apo einheiten von 3000 punkten für fahrzeuge un d verbende
Beiträge: | 355 |
Punkte: | 355 |
Registriert am: | 05.06.2008 |
Dir ist bewusst, was dann 12.000 Punkte an Infanterie bei der IA sind? Okay, unsere Aufstellungsphase geht schnell, wir stellen einfach Tabletts auf. Aber weißt Du, wie lange 2.000 imperiale Soldaten zum Marschieren brauchen?
Beiträge: | 4.169 |
Punkte: | 4.167 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
Auch hier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen... er meinte 300 Punkte *lol*
Ne mal im ernst und um mal hier klarheit zu schaffen... sein Vorschlag bezog sich darauf den einsatz von Kriegsmaschinen und Apo Verbänden auf 3000 Punkte max zu beschränken um ein übermass an Kriegsmaschinen zu verhindern (soll ja keine Baneblade schlacht oder Titanen kampf werden) wobei ich 3000 vielleicht etwas wenig Punkte finde aber im großen und ganzen das er nicht unrecht hat. Ich fände es etwas schade für das Szenario wenn die Imperiale Armee aus einem Trupp Veteranen und sonst nur Panzer und Superschwere Panzer besteht z.B.
Aber noch was anderes.... ich und Benny hätten gerne eine Gruppe Dark Eldar als Söldner auf unsere Seite... wäre cool wenn jemand lust hätte und sie auch spielen könnte. Im schlimmsten fall kann auch ich sie spielen habe etwas erfahrung damit aber keine Figuren.
Mfg der Terrorbär
Beiträge: | 1.877 |
Punkte: | 1.877 |
Registriert am: | 05.06.2008 |
Eine generelle Beschränkung bei Verbänden finde ich nicht so prickelnd. Eine Schild des Imperators Infanteriekompanie ist z.B. sehr stilvoll für einen imperialen Spieler, wäre dann aber nur seeeeehr eingeschränkt möglich. Von daher werde ich lieber die Regelung mit der optischen Zusammengehörigkeit verpflichtend machen. So kann jemand mit 6-7 LR halt zwei Schwadronen mit besonderen Zusatzregeln spielen, kann jedoch nicht durch Mogeln die PK vollbekommen.
Auch bei Kriegsmaschinen gibt es himmelweite Unterschiede. Mein Macharius, sollte er denn jemals fertig werden, ist eine sehr stilvolle Kriegsmaschine, er ist jedoch nicht gerade das, was ich als stark bezeichnen würde.
Insgesamt denke ich jedoch noch über eine Regelung nach. Ich möchte auch keine der Kriegsmaschinenvarianten.
Beiträge: | 4.169 |
Punkte: | 4.167 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
Ich denke mal mehr wollte Doc.S auch nicht erreichen...
Mfg der Terrorbär
Beiträge: | 1.877 |
Punkte: | 1.877 |
Registriert am: | 05.06.2008 |
Naja, eigentlich solltet ihr mich kennen. Bei meinen ganzen Banebladeregimentern mag ich natürlich keine normalen imperialen Schlammstapfer...
Beiträge: | 4.169 |
Punkte: | 4.167 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
Hallo...
es ist nunmal so bei der Imperialen Armee das du mit ca. 50% an Fahrzeugen/Kriegsmaschienen ins Feld rollst... Ich weiß... nicht bei jedem... aber bei 15.000 Punkten wird es sonst eng mit Infanterie... in der Aufstellungszone meine ich ... Ich möchte schon eine Fluffige Armee aufstellen... aber nicht unbedingt auf meinen Bani oder so verzichten... er gehört halt zur Familie... Ich finde aber gut das jeder nur aus seinem Fuhr und Personen Park schöpfen soll damit ein einheitliches Bild entsteht... Auch bei der Aufstellung sollten die einzelnene Regimenter für sich aufgestellt werden... wenn es sich später vermischt... dann sollte das ok sein... Vieleicht sollte man nicht so viele Regeln aufstellen sondernd eher auf die Spieler vertrauen... und ihnen klar machen das ein auch optisch und hintergrund getreues Szenario sein soll das auch für das Auge ansprechend ist... kein gekloppe sondernd gut ausgewählte Truppen...
Torben
Beiträge: | 897 |
Punkte: | 897 |
Registriert am: | 30.07.2008 |
Bezüglich der Dark Eldar wiederhole ich mein Angebot. Etwa 2500 - 2700 Pkte. Jederzeit marschbereit, da sie in ein paar Kartons liegen.
Da ich aber nicht selber spiele, ist das nur die zweitbeste Lösung, falls Borg diesen Part übernehmen will. Falls seine Armee zu klein ist, kann er auch meine spielen.
Beiträge: | 1.177 |
Punkte: | 1.177 |
Registriert am: | 18.06.2008 |
Ich will nur das Gleich gewicht waren und es ist nun mal nee tatsache das Imperim mehr Apo Fahrzuge hat als das Chaos.
Beiträge: | 355 |
Punkte: | 355 |
Registriert am: | 05.06.2008 |
BTW: Ich werde mal ein 2tes Regiment mitbringen... ja es ist von Arne (aber steht schon bei mir ). Somit hätten wir einiges mehr
Beiträge: | 461 |
Punkte: | 461 |
Registriert am: | 22.02.2009 |
Für das Dark-Eldar-"Problem" scheint es auch einen Silberstreifen am Horizont zu geben - auch wenn das jetzt paradox klingt. McFly ist praktisch schon zwangsrekrutiert und kann dann aus bis zu drei Armeen schöpfen. Ich denke jedoch, er wird sich dazu noch selbst äußern.
Beiträge: | 4.169 |
Punkte: | 4.167 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
Also ich könnte, wenn ich mich ranhalte bis zu 2500P Eldar beisteuern, alle bemalt, sowie es derzeit den Anschein hat
2 APO Kutschen
Wir wollten uns auf die im Eröffnungspost genannten Fraktionen beschränken, also auf imperialer Seite IA und Inquisition, auf Seiten des Chaos den Renegatenabschaum ((C)SM, IA, V&V), Dämonen und entweder Orks oder DE. Je mehr Fraktionen wir reinnehmen, desto blöder wird das mit dem Hintergrund und ich will keine Story wie bei den letzten großen GW-Kampagnen, wo irgendwie alle vertreten waren, auch wenn fraglich war, wie sie dahin kommen sollten.
Beiträge: | 4.169 |
Punkte: | 4.167 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |