Liebe Forennutzer,
dieses Forum steht kurz vor dem Ende seiner Lebensspanne. Unser neues Forum findet ihr hier.
Neuanmeldungen in diesem Forum sind bereits nicht mehr möglich, außerdem wird hier zum 22. Dezember 2013 die Schreibberechtigung für alle Benutzer abgestellt, so dass dieses Forum noch vorübergehend als Archiv zur Verfügung steht.
Euer Forenadministrator Eversor
Zitat von Thingol
Auffällig ist zunächst, daß alle alten Einheiten deutlich schlechter geworden sind, wodurch man gezwungen ist neue Einheiten zu kaufen, um eine spielfähige Armee zu haben. Das zerstört in erheblichen Maß die Ausgewogenheit der ursprünglichen Armee und nervt mich am meisten.
Dem Teil mit dem kaufen kann ich problemlos zustimmen. Wärend man als Spieler früher die Stahlwelle (aus Necronkriegern) auf den Feind geworfen hat sind nun neue Einheite lohnend, oder Sondereinheiten die man früher in kleinen Gruppen einsetzte lohnen sich nun in größeren Einheiten. Es geht also deutlich in Richtung jeder muss mehr kaufen, auch die Veteranen. Allerdings sehe ich das mit der Ausgewogenheit anders. Den Necrons geht jetzt zwar dieses Ambiente der Stahlskelettkrieger verlorenen, womit sie ganz toll die 40k-Untoten waren, aber ganz ausgewogen fand ich sie früher nicht. Oft hatte ich mir etwas mit mehr Feuerkraft gewünscht, oder was dass im Nahkampf eine Chance zu siegen hat.
Zitat von Thingol
Es sind zu viele einfache Spezialregeln ersatzlos weggefallen, die den Charakter der Necrons ausgemacht haben.
Hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Früher war es so dass man seine Armee aus wenigen Einheiten aufgestellt hat, wärend man nun eine höhere Masse möglicher Einheiten angeboten bekommt. Der einfache Armeeaufbau früher hatte eine geringere Anzahl von Sonderregeln im Spiel zur Folge. Wieviele Sonderregeln du im Spiel brauchst hängt davon ab was du aufs Schlachtfeld schickst.
Ich finde diese Masse an individuellen Sonderregeln gerade gut, da GW nun wieder einen Schritt zurück in der Codexentwicklung macht, hin zu individuellen Völkern. Es gab ja mal so eine Phase wo sich die Völker in den neuen Codices sich (fast) nur durch ihre Profilwerte voneinander unterschieden hatten, wären die verschiedenen Einheiten von den Sonderregeln her in Richtung "für diese Regel siehe Grundregelwerk" gingen und sie sich alle zu ähnlich wurden. Ich befürchtete bald würden alle Völker sich nurnoch durch die Minis voneinander unterscheiden. Doch diese Sonderregelflut im Necroncodex lässt mich auf einen schönen Codex CSM hoffen.
Zitat von Thingol
Wie auch immer, ich habe meine Einheiten soweit erstmal und spiele nach den alten Regeln und wenn dem Gegner die Regeln zu überschaubar oder alt sind, dann eben nicht. Es ist ein Spiel und soll Spaß machen, wenn es mir oder meinem Mitspieler keinen Spaß macht, wozu dann spielen?
Momentan sollte das ohne Probleme möglich sein, schließlich ging der alte Codex ja bis jetzt mit der aktuellen Edition. Problematisch wird das für dich allerdings 2012, da uns dann die nächste 40k-Edition erwartet, und die neuen Codizes sollen ja schon alle auf diese vorbereitet sein. Ob der alte Codex sich mit der neuen Edition verträgt werden wir dann sehen, allerdings war bis jetzt zu vernehmen dass die Regeleingiffe deutlich intensiver werden sollen als beim letzten Editionswechsel.
Beiträge: | 662 |
Punkte: | 662 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
Zitat von lockeloeckchen
Ich bin inzwischen auf eher für die alten regeln. Und soweit ich das betrachten kann, ist es doch nicht schlimm alte Regelbücher zu nutzen. Klar, dass es hin und wieder unstimmigkeiten geben kann, aber wir wollen ja (wie schon gesagt wurde) spaß haben.
Kommt immer darauf an. Mir gefällt z.B. das neue Armeebuch Khemri ausgesprochen gut, mit der letzten Edition ist es jedoch inkompatibel. Von daher bedeutet das festhalten an alten Büchern und/oder Editionen, dass man auf vernünftige Neuerungen verzichten muss, was besonders bei tollen neuen Modellen frustrierend ist. Und Hausregeln können schnell aus dem Ruder laufen, besonders wenn man neue Regeln für alte Editionen übernehmen will.[/quote]
Sorry, ist wohl nicht ganz kla geworden wie ich das meinte. Ich wollte damit sagen, das es AB UND AN ok ist. Es aber sicherlich probleme geben kann. Wenn man sich nicht einig wird, sollte man aber immer nach den aktuellsten Regeln spielen.
Beiträge: | 929 |
Punkte: | 929 |
Registriert am: | 28.08.2011 |
Ich denke mein Fehler war, daß ich nicht noch eine Nacht drüber geschlafen habe, sondern im Affekt einfach zu genervt war. Man sollte die Sache mit Geduld angehen und eigentlich hätte gerade ich das wissen müssen. Die Teslageschichten finde ich interessant und mit Imotekh kann ich mich auch anfreunden, also sehen wir der Sache mal gelassen entgegen. Wie auch schon angemerkt wurde, weiß man ja auch nicht, was das nächste Grundregelwerk mit sich bringt. Also bis dahin bleibt die Kirche im Dorf und schauen wir mal...
Grüße
Thingol
Beiträge: | 438 |
Punkte: | 437 |
Registriert am: | 13.02.2011 |
Beide Daumen hoch aus meiner Ecke. Ich hab gestern ordentlich gelesen und bin gespannt. Ich möchte unbedingt mit Dir und dem neuen Codex spielen. Würde ich mich riesig freuen.
Beiträge: | 897 |
Punkte: | 897 |
Registriert am: | 30.07.2008 |
Was für mich viel wichtiger ist... GW muss jetzt zügig die restlichen Necron Sachen auf den Markt werfen weil mit dem was es immo gibt ist nicht viel zu gewinnen! Es fehlen noch zu viele der guten Einheiten des Codex!!! Ich Sage nur Exovenatoren...
MfG der Terrorbär
Beiträge: | 1.877 |
Punkte: | 1.877 |
Registriert am: | 05.06.2008 |
... is egentlich schon blöd, dass es Dinge in Codex gibt, aber nicht als Modell... ich meine, bei manchen Figuren geht das ja noch, aber manche kann man einfach nicht durch andere darstellen...
Beiträge: | 929 |
Punkte: | 929 |
Registriert am: | 28.08.2011 |
Die kommen doch noch alle. Abtrinken und Teewarten, oder so ähnlich!
Beiträge: | 560 |
Punkte: | 560 |
Registriert am: | 21.11.2010 |
Zitat von nicky55
Die kommen doch noch alle. Abtrinken und Teewarten, oder so ähnlich!
Deinen jungen optimissmus möchte ich ja nicht bremsen aber ist fúr die Dark Eldar bereits alles erschienen?? Nein... Dann frag mal die Tyraniden spieler bei denen fehlt noch ein gutes drittel. Oder die Space Marines... GW's lieblinge haben noch immer keinen Techmarine mit konversionsstrahler stattdessen musste forge world in die bresche springen! Sie haben zwar besserung bei der veröffentlichungspolitik versprochen und bei den Dark Eldar es auch besser gemacht aber man muss halt verstehen das GW die necrons schon recht stark umstruckturiert hat ( was mir soweit auch gefällt) aber damit die spieler auch genötigt hat um effektiv spielen zu können die neuen sachen zu kaufen... das klappt aber nur wenn GW die sachen auch rausbringt! Den Tyras fehlt im moment viel punch weil viele gute modelle nicht existieren! Deshalb hoffe ich auf besserung!
Mfg der Terrorbär
Beiträge: | 1.877 |
Punkte: | 1.877 |
Registriert am: | 05.06.2008 |
Ja, die werden noch alle kommen, in zwei oder drei weiteren Wellen. GW hält so das Interesse an einer neuen Armee länger am Leben, da sich die Spieler einer neuen Armee erst einmal mit den beim Release verfügbaren Modellen gemäß ihrem Geldbeutel eindecken und später dann wieder genug Geld haben, um sich größere Mengen der weiteren Wellen zu kaufen. Hinzu kommt, dass die Spieler so nicht das Gefühl haben, dass ihre Armee nach einmaligem Erscheinen gleich komplett abgeschrieben ist und nur noch als Opfer neuer Armeen herhalten darf.
@ Thingol:
Ich kann Deine Reaktion schon verstehen. Nach dem neuen Codex Adeptus Sororitas dachte ich zunächst das gleiche. In diesem wurden ja viele Optionen gnadenlos gestrichen, sowohl was Einheiten als auch was traditionelle Ausrüstung angeht. Tolle und ausgeglichene Elemente des letzten Codex' (z.B. Immolator oder Celestia) wurden verteuert oder deutlich abgeschwächt, neu kamen lediglich ein paar Charaktermodelle hinzu. Da ich jedoch ein Sturkopf bin, habe ich dann doch erst einmal etwas durchgeplant und hier und da auch ein diabolisches, ähm gläubig-fanatisches, Grinsen bekommen, da sich doch ein paar gute Kombos zeigten. Und nach ein paar Testspielen sah ich dann auch die Regeln als einsetzbar an. Sie unterstützen halt den Fluff der Armee nicht mehr so gut wie früher und erlauben nur wenige Varianten einer Kernarmee, sind aber halt spielbar. Und sie passen sich in das aktuelle Regelgefüge besser ein als der alte Codex der dritten Edition. Ohne ein bisschen Zweckoptimismus geht es jedoch nicht, da stellt man die Minis in die Ecke. Und das wäre schade.
@ Bärchen:
Dass die Tyras und nicht alle anderen Armeen voll ausgestattet sind, liegt angeblich zum Teil am amerikanischen Urheberrecht. Andere Hersteller vie Chapterhouse haben auf der Basis der Skizzen im Codex Modelle oder Umbaukits herausgebracht und haben deshalb das Urheberrecht an Modellen dieses Designs, unabhängig davon, dass die Konzepte dafür von einer anderen Firma stammen. Deshalb sind die Bilder in neuen Codices bei Einheiten, die noch keine Modelle haben, deutlich unklarer als bei den anderen.
In absehbarer Zeit dürften wir wohl nicht mit Tervigonen oder Donnerwölfen rechnen. Und den Konversionsstrahler gibt es ja momentan immerhin bei FW.
Beiträge: | 4.169 |
Punkte: | 4.167 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
Das Warum bei GW's veröffentlichungspolitik kann ich ja verstehen... das ist nicht das Problem! Ich möchte halt nur dem kleinen Zeigen das das hier leider nicht wie bei Dystopian Wars läuft... leider! Wünschen würde ich mir halt einfach das die nächsten Wellen im Januar und im April kommen und dann auch alles da ist! Das da die letzten male einiges Schief ging habe ich mitbekommen aber da ist GW selber Schuld und ein bissel hoffe ich das sie dafür bezahlen (im übertragenen sinne)! Auf das sich mal etwas ändert... mag ja schön und gut sein was sie mit ihrer Politik bezwecken aber wie oben berreits gesagt kann es nicht sein das man die Leute mit einem neuen Codex konfrontiert in dem alles umgeworfen wird was sie kennen und dann wenn sie neue Taktiken entwickeln wollen ihnen aber das ganze gute Equipment fehlt.
Ich wette auch jetzt schon das die erste Codexleiche neben den Alpträumen die Geisterbarken sind... zu teuer, zu langsam und die Quantenschilde müssen mich erst noch überzeugen!
Mfg der Terrorbär
Beiträge: | 1.877 |
Punkte: | 1.877 |
Registriert am: | 05.06.2008 |
Naja, aber immerhin die Tatsache, dass Anfang nächsten Jahres noch mehr neue
Necron Modelle (und ich möchte behaupten dass schon einiges neues da ist) kommen,
ist doch schon mal hoffnungsvoll.
Nicht immer so schwarz sehen, und einfach mal abwarten! Irgendwann muss ja
was neues erscheinen, und bis dahin hat ja, möchte ich wetten, jeder noch
ein paar Minis, die auf Farbe warten. Sparen ist ja auch nicht verkehrt!
Beiträge: | 560 |
Punkte: | 560 |
Registriert am: | 21.11.2010 |
Was ich bei der ganzen Sache immer so blöd finde ist, dass das Spielen an sich schnell in den Hintergrund gerückt wird und nur Kapitalismus herscht. Ich bin eigentlich sehr Liberal, aber da finde ich unsere komunistischen Freunde besser. ... im bezug auf den Trabbi könnte es aber bei denen auch geschehen, das es nur ein Volk gibt... was nur einen Panzer hat... nur eine Einheit... die alle ... ... ... oh ha!
Beiträge: | 929 |
Punkte: | 929 |
Registriert am: | 28.08.2011 |
Tja, entweder die Firmen entwickeln sich vom Hobbyisten zum Kapitalisten oder sie dümpeln vor sich hin bzw. gehen ein. Das konnte ich im TT-Sektor stark beobachten. Firmen wie Battlefront (Flames of War) und Privateer Press (Warmachine / Hordes) sind auf dem Weg dorthin oder schon dort angekommen, auch mein momentaner Liebling Warlord Games (Hail Caesar, Black Powder) zeigt diese Tendenzen. Auf der anderen Seite stehen die Garagenfirmen wie Urban Mammoth (Urban War), die auf Grund fehlender Kapazitäten nichts gebacken bekommen. UM hat z.B. den KV-72, ein ganz normales Infanteriemodell, als letztes Modell vor über drei Jahren angekündigt, danach ist nichts mehr an Zinnmodellen erschienen. Auch die zweite Edition von Urban War benötigte zwischen offiziellem Erscheinen und Auslieferung an die Händler rund ein Quartal. Da ist mir vieles von dem, was GW macht, deutlich lieber als das Warten auf Godot/den Trabbi. Bei der Nottinghamer Tabletop-Mafia bin ich mir sicher, dass die Necrons in ein paar Monaten Nachschub bekommen.
Beiträge: | 4.169 |
Punkte: | 4.167 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |