Liebe Forennutzer,
dieses Forum steht kurz vor dem Ende seiner Lebensspanne. Unser neues Forum findet ihr hier.
Neuanmeldungen in diesem Forum sind bereits nicht mehr möglich, außerdem wird hier zum 22. Dezember 2013 die Schreibberechtigung für alle Benutzer abgestellt, so dass dieses Forum noch vorübergehend als Archiv zur Verfügung steht.
Euer Forenadministrator Eversor
haut mich auch nicht um...
Beiträge: | 929 |
Punkte: | 929 |
Registriert am: | 28.08.2011 |
Hey, der Wraithknight wird ja ein richtiges Schnäppchen, angeblich soll der für lausige $115 (ca. 90 €) verramscht werden.*
* Die Gesundheitsminister warnen: Dieser Beitrag kann Ironie enthalten.
Beiträge: | 4.169 |
Punkte: | 4.167 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
Inzwischen gibt es auch den GW-Standardtrailer zu den Eldar.
Nix besonderes drin zu sehen außer ein paar Zeichnungsstückchen:
http://www.youtube.com/watch?v=Hn3wAjwyV...player_embedded
Beiträge: | 662 |
Punkte: | 662 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
Und noch mehr durchgesickerte Sachen:
http://www.gamestrust.de/news,warhammer-...er,id27172.html
http://www.40kings.de/2013/05/regeln-fur...em-white-dwarf/
Der Eldar-Flieger ist zwar nicht so großartig wie der ihrer dunklen Vetter, aber viel schöner wie die meisten anderen Flieger. Hoffe die neuen Eldarfiguren sehen mehr wie er aus, und nicht wie der Läufer.
Seltsam finde ich nur dass es gleich eine Woche nach Erscheinen des Codex schon einen Erweiterungsband, den Iyanden-Codex, geben soll. Hoffentlich wird das nicht so was wie Kreuzzug des Feuers
Edit:
Noch mehr Bilder:
http://www.imperiusdominatus.com/2013/05...dar-photos.html
Beiträge: | 662 |
Punkte: | 662 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
Bei dem Erweiterungsband handelt es sich um eine Codexerweiterung für das Weltenschiff Iyanden. Da stellt sich mir die Frage, warum ein einzelnes Weltenschiff eine solche Erweiterung erhält. Zumal es andere wie die Chaoslegionen dann auch versient hätten.
Aber ganz abgesehen davon finde ich es hart, dass die Erweiterung genau so teuer wie der eigentliche Codex sein soll - natürlich mit der Option auf die Superduper-Limited-Edition. Jetzt dürfen also Iyanden-Spieler fast 80 Euro berappen, damit sie ihre Armee spielen können.
So allmählich reicht es mir mit denen wirklich. Was kommt als nächstes? Zum Codex Space Marines gleich die Erweiterungen taktische Marines und Veteranenkompanien?
Ich höre jetzt auf zu schreiben, da alles weitere nicht mehr jugendfrei wäre.
Beiträge: | 4.169 |
Punkte: | 4.167 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
Die Tau fand ich eigentlich mal wieder gelungen, aber es scheint, als wäre das nur ein kurzer Aufschwung gewesen. Preistechnisch kann man jetzt eigentlich auch bei Forgeworld kaufen. Zumal das da meist besser aussieht.
Ich hoffe mal, die Ziehen mit den Preisen nicht so krass an wie GW.
Beiträge: | 929 |
Punkte: | 929 |
Registriert am: | 28.08.2011 |
Das schlimme ist ja, dass es trotzdem gekauft wird.
Das System an sich ist ja auch gut. Nur GW macht keinen guten Job.
Das ist das Problem, wenn man zu sehr auf Profit aus ist.
Beiträge: | 560 |
Punkte: | 560 |
Registriert am: | 21.11.2010 |
Stimmt.
Am liebsten wäre mir ja schon fast, dass die von FW Warhammer 40k übernehmen
Dann hätte man zumindest für den Preis noch bessere ausgewogenere Regeln und sau gute Modelle.
Im Gegensatz zu Finecast können die zumindest Resin gießen
Beiträge: | 929 |
Punkte: | 929 |
Registriert am: | 28.08.2011 |
Was ich von den Eldar gesehen habe gefiel mir... mind. so gut wie die Tau... insbesondere die Flieger sind Millionen mal besser als die der Tau.
Zum rest sag ich nix mehr ihr kennt meine Meinung...
Mfg Terrorbär
Beiträge: | 1.877 |
Punkte: | 1.877 |
Registriert am: | 05.06.2008 |
Naja, ich würde FW jetzt auch nicht über den grünen Klee loben. Die Regeln sind inzwischen ausgewogener als bei GW, allerdings werden meist aber auch nur in bestehende Systeme integriert. Und wass den Resinguss angeht, da hatte ich schon üble Geschichten: Anbauteile wie das Verdeck des Repressors oder LR-Türen waren zu klein, andere Teile waren komplett verbogen oder hatten Versatz. Insgesamt hatte ich bei FW prozentual mehr schlechte Teile als bei FC.
Beiträge: | 4.169 |
Punkte: | 4.167 |
Registriert am: | 04.06.2008 |
OK, dann habe ich wohl bei FW bisher immer glück gehabt.
Beiträge: | 929 |
Punkte: | 929 |
Registriert am: | 28.08.2011 |
Das hängt bei Forgeworld extrem vom einzelnen Guß ab. Die meisten sind super, andere sind einfach Käse. Das hat bei meinen Pylonen extrem variiert. Nichtsdestotrotz sind es einfach klasse Modelle und man muß je nach Modell etwas Arbeit investieren, bevor man überhaupt mit dem Grundieren anfangen kann. Wenn ich den Katalog durchgehe, sehe ich allerdings kein Modell, wo ich sagen würde, so ein Schrott.
Was meine Meinung zu GW angeht, kennt man auch diese, sie sind zur Zeit einfach zu geldgierig und sowas geht nicht lange gut (die Frage ist nur wie und wann sie die Kurve kriegen). Gerade jetzt wo überall die Konkurrenz aufblüht (vielleicht blüht auch gerade deswegen jetzt die Konkurrenz auf ). Es ist ein Hobby und soll Spaß machen, daß verlieren sie ein bißchen aus den Augen.
Grüße
Thingol
Beiträge: | 438 |
Punkte: | 437 |
Registriert am: | 13.02.2011 |
Trifft es auf den Punkt.
Beiträge: | 929 |
Punkte: | 929 |
Registriert am: | 28.08.2011 |
Zitat
Was meine Meinung zu GW angeht, kennt man auch diese, sie sind zur Zeit einfach zu geldgierig und sowas geht nicht lange gut (die Frage ist nur wie und wann sie die Kurve kriegen).
Man kann da GW nur bedingt Schuld zuweisen, das ist nunmal unser Finanz- und Wirtschaftssystem. GW ist eine Aktiengesellschafft und muss immer größere Profite für die Aktienhalter erwirtschaften (Shareholder-Value). Die haben überhaupt keine Wahl. Wenn sie den Profit nicht steigern, wird einfach der Firmen CEO ausgetauscht und oder mal wieder ne Preiserhöhung bzw. versteckte Kostensenkungen durchgedrückt.
Das Problem, aus meiner Sicht, bei der ganzen Geschichte ist, ist, dass GW eine Firma ist die zu erfolgreich für das Nischenhobby ist, das sie bedienen.
GW ist wie ein Drogenabhängiger den die Entzugserscheinungen umbringen würden.
Die Frage ist wie lange das noch gut geht, denn ich denke bei einem größeren Einbruch, der unweigerlich irgendwann kommen muss, platzt ne Blase und das große GW Ladensterben beginnt, denn irgendwann kommt eine natürliche Grenze der Profit- und Kostenoptimierungsmöglichkeiten.
In wiefern das toll ist kann jeder selbst entscheiden... immerhin bezweifle ich, dass ohne GW irgendeiner von uns diesem Hobby überhaupt angefangen hätte, egal ob er bei Warhammer bleibt oder nicht.
Man sollte jedoch seine Wut nicht auf so etwas nebensächliches wie GW verschwenden, wärend andere Firmen operieren gegen die GW wie ein Tante Emma Laden ist (Monsanto, BASF, Google).
Beiträge: | 403 |
Punkte: | 403 |
Registriert am: | 02.07.2008 |
Naja, selbst wenn GW hobs geht, zocken können wir es ja immer noch
Beiträge: | 929 |
Punkte: | 929 |
Registriert am: | 28.08.2011 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |